Sie sind hier: Seminare für BR und PR /Infos zum Online-Seminar

Infos zum Online-Seminar

FAQ – Begriffe rund um’s E–Learning

Blended Learning (engl. für „gemischtes Lernen“)
Die Mischung besteht aus Online-Lernen (im Internet) und Lernen in Seminaren und Workshops (Präsenzlernen).

Browser
Ein Programm zur Darstellung der verschiedenen Dokumente aus dem Internet auf einem PC. Die am meisten verbreiteten Browser sind Microsoft Internet Explorer, Mozilla und sein Ableger Firefox sowie Netscape Navigator.

Chat (engl. für „plaudern“, sich unterhalten)
Die direkte Unterhaltung zwischen zwei oder mehreren Personen in Echtzeit über das Internet.

Download (engl. für „herunterladen“)
Die Übertragung einer Datei von einem Server auf den Rechner eines Internet-Nutzers. Dabei wird die Datei auf dessen Festplatte kopiert.

E-Learning
Ursprünglich der Sammelbegriff für Lernen, das durch Informationstechnologien unterstützt wird, bzw. für alle Formen elektronisch unterstützten Lernens. Dazu gehört unter anderem auch netz- und satellitengestütztes Lernen, Lernen per CD-ROM oder Video. Meist wird der Begriff aber ausschließlich für Internet- bzw. Intranet-basiertes Lernen verwendet.

E-Mail (engl. "electronic mail")
Ermöglicht das Versenden von Nachrichten an andere Benutzer des Internet (Elektronische Post). Die Identifikation der Benutzer im Internet erfolgt über ihre E-Mail-Adresse. E-Mail ist einer der ältesten Internet-Dienste. Neben dem reinen Text können nahezu beliebige Inhalte per E-Mail verschickt werden. Diese werden meist als Anlage angehängt.

Forum
Zeitversetzt ablaufende Diskussion, die keine gleichzeitige Anwesenheit erfor-dert. Dazu werden die einzelnen Beiträge in den Forums-rubriken aufgezeich-net und können komplett nachgelesen werden.

Lernplattform
Eine Plattform, auf die im Intranet/Internet zugegriffen werden kann. Sie ermög-licht über eine entsprechende Oberfläche bestimmte Funktionalitäten von einer zentralen Stelle aus. Sämtliche Materialien, Lerninhalte, Übungsaufgaben usw. sind hier eingebunden.

Offline
Der Zustand eines Rechners, der gerade nicht mit dem Internet oder einem anderen Rechner verbunden ist. Gegensatz: Online

Online
Der Zustand eines Rechners, der gerade mit einem anderen Rechner bzw. dem Internet verbunden ist. Gegensatz: Offline.

Teletutoring (Tutoren/Tutorinnen)
Fachliche und organisatorische Betreuung der Lernenden durch qualifizierte Lernbegleiter/innen.

(Quelle: www.webkolleg-nrw.de)

 
wdfreplica.com